Medienmitteilung Methoden Wissenschaftsjournalismus

Der Schlafrhythmus Ihres Babys beginnt bereits im Bauch: Unsere neueste Forschung enthüllt die Geheimnisse der fötalen Rhythmen

Text: Sara Dozio und Andjela Markovic

Stellen Sie sich vor, Sie könnten einen Blick in die Zukunft des Schlafs Ihres Babys werfen, bevor es überhaupt geboren ist. Unsere neue Studie öffnet ein Fenster in die Welt der fötalen zirkadianen Rhythmen, jener winzigen biologischen Uhren, die den Wechsel zwischen Schlaf und Wachsein regeln. Mithilfe von tragbarer Technologie haben wir die Bewegungen von Föten im dritten Schwangerschaftsdrittel überwacht, indem wir Sensoren am Bauch der werdenden Mutter angebracht haben. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen zeichneten diese Geräte die Aktivität des Babys auf und unterschieden zwischen ruhigen Momenten und intensiveren Bewegungen.

Was haben wir herausgefunden?

  • Föten haben einen genau definierten Tagesrhythmus, der sich an dem ihrer Mütter orientiert. Bereits im Mutterleib neigen die meisten Babys dazu, nachts mehr zu ruhen als tagsüber.
  • Föten, die nachts im Bauch ruhen, behalten diese Vorliebe auch nach der Geburt bei. Nachdem wir die Säuglinge bis zu ihrem sechsten Lebensmonat beobachtet hatten, stellten wir fest, dass Säuglinge, die im fötalen Stadium tagsüber aktiver waren und sich nachts weniger bewegten, diese Tendenz auch nach der Geburt beibehielten und möglicherweise schneller einen reifen Schlaf-Wach-Rhythmus entwickelten.
  • Auch die Regelmässigkeit des mütterlichen Schlafs spielt eine wichtige Rolle. Mütter, die regelmässig schlafen, haben mit grösserer Wahrscheinlichkeit Babys mit einem reiferen Schlaf-Wach-Rhythmus und längerem Schlaf während der Nacht. 

Warum ist das wichtig?

Zu verstehen, wie sich zirkadiane Rhythmen bei Föten entwickeln, könnte wichtige Auswirkungen haben, z. B.:

  • Identifizierung von Kindern mit einem Risiko für Schlafstörungen bereits im Mutterleib.
  • Entwicklung gezielter Interventionen zur Förderung eines gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus von den ersten Lebenstagen an.
  • Bereitstellung praktischer Ratschläge für werdende Mütter, um die Schlafregulation ihres Babys bereits in der Schwangerschaft zu unterstützen.

Ein Schritt zu besserem Schlaf bei Säuglingen

Das Verständnis der fötalen Schlafmuster eröffnet neue Möglichkeiten, um den Schlaf des Säuglings frühzeitig zu verbessern. Die Förderung gesunder Schlafgewohnheiten in der Schwangerschaft kommt nicht nur Ihrer eigenen Gesundheit zugute, sondern kann auch den Grundstein für einen besseren Schlaf und das Wohlbefinden Ihres Babys legen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Unsere Arbeit zu diesem Thema wurde in einer Folge von SRF Einstein vorgestellt, die demnächst ausgestrahlt wird. Schauen Sie sich diese Folge an, um mehr über die frühesten Phasen der Schlafentwicklung zu erfahren!

Quelle

Markovic, A., Mühlematter, C., Blume, C., Zimmermann, P., Kurth, S. From womb to crib: How fetal activity patterns in utero reveal postnatal sleep behavior. bioRxiv (2024). https://doi.org/10.1101/2024.12.04.626754

Danke

Foto: Filmaufnahmen mit SRF Einstein
NotebookLM und ChatGPT für Textentwurf und -bearbeitung